Unser Vereinsheim ist vorübergehend geschlossen. Wir suchen eine Pächterin oder einen Pächter für unseren "Porzelliner". In der Gaststätte mit fast 40 Plätzen und sanierter Küche erleben Gäste ein Stück Schönwalder Porzellangeschichte. Vor der Gaststätte liegt der großzügige Biergarten. Für Anfragen bitte das Kontaktformular nutzen.
Im Jahr 1969 stellte die Porzellanfabrik Schönwald mit dem Abriss alter Schuppen Material für den Bau eines Vereinsheimes aus Holz zur Verfügung. Schon am 7. Dezember 1969 konnte die erste Vorstandssitzung im eigenen Vereinsheim stattfinden. Am 13. Februar 1970 wurde das Vereinsheim, damals noch "Blockhütte" genannt, in feierlichem Rahmen eingeweiht.
Bis heute haben die Mitglieder unseres Vereines unzählige Arbeitsstunden geleistet, um unser Vereinsheim zu erhalten und auch stetig zu modernisieren.
Für den Gaststättenbetrieb ist unser Vereinsheim technisch gut ausgestattet.
So lädt unser Vereinsheim "Zum Porzelliner" heute zum Besuch ein. Die ausgestellten Fotografien zeigen übrigens eine Zeitreise in die Geschichte des Porzellans in unserer Stadt.
Im Sommer kann man in unserem großzügigen Biergarten entspannen und die Seele baumeln lassen.
Im Landratsamt in Wunsiedel wurden am 12.04.2019 die "Wirtshausradtouren" mit einer entsprechenden Broschüre vorgestellt. Insgesamt 8 Touren verbinden unsere schöne Landschaft mit Einkehrmöglichkeiten in urigen und traditionellen bayerisch-fränkischen Wirtshäusern. Auch unsere Wirtsleute Matthias und Sonja Ruckdeschel beteiligen sich und laden mit der Gaststätte "Zum Porzelliner" an der "Porzellantour" zur Einkehr ein. Eine Tafel weist an den beteiligten Wirtshäusern auf die Bayerisch-Fränkische Gastlichkeit in Verbindung mit den Wirtshausradtouren hin.
Gaststätte "Zum Porzelliner"
mit Biergarten
Grünhaider Str. 6
95173 Schönwald im Fichtelgebirge
Gartenbauverein der Belegschaft
der Porzellanfabrik Schönwald e. V.
Grünhaider Str. 6
95173 Schönwald
im Fichtelgebirge
gegründet im Jahr 1956